Kurse
Die Online Anmeldung ist nun freigeschalten.
Das neue Jahresprogramm 2025/26 ist nun endlich da! Schau schon einmal rein und entdecke spannende Kurse.
Aktuelle Kurse – verbindliche Anmeldung via Homepage
18:00 - 22:00 Uhr
Dieses Brot ist aromatischer, saftiger, länger haltbar und gut verträglich. Aber wie entsteht aus Wasser, Mehl, Salz und Sauerteig ein feines Brot? In diesem Kurs ist «Learning by doing» angesagt. Vom Teig bis zum fertigen Brot. Jeder bekommt einen fertigen Sauerteig mit nach Hause inkl. aller selbst gebackenen Köstlichkeiten. Es gibt ein Vesper und viele Tipps und Tricks zum Brot backen zu Hause.
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 80.00 CHF, Materialkosten: 15.00 CHF
Kursleitung: Martina Harrer
AUSGEBUCHT
18:00 - 20:00 Uhr
Durch das Halten unserer Finger und gezieltes Auflegen der Hände an bestimmten
Körperstellen aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte. Dieser
Vortrag gibt Einblick, wie dadurch das Harmonisieren von Blockaden in
Körper, Geist und Seele möglich ist.
Kurskosten: 30.00 CHF
Kursleitung: Cornelia Nutt
9:00 - 12:00 Uhr
Im Skin-/Make-up Kurs für Frauen ab ca. 40 lernst du in entspannter Atmosphäre, wie du deine natürliche Schönheit mit sanften Technikenbetonst. In etwa drei Stunden erhältst du wertvolle Tipps zur Gesichtspflege,für ein strahlendes Make-up sowie eine individuelle Anleitung.
Geniesse einen inspirierenden Vormittag und geh mit einemselbstbewusstem Strahlen in den Tag!
Kurskosten: 65.00 CHF, Materialkosten: 15.00 CHF
Kursleitung: Eileene Flórez
AUSGEBUCHT!
17:00 - 20:00 Uhr
Du kennst das: du stehst vor deinem vollen Kleiderschrank und hast trotzdem nichts anzuziehen. In diesem Kurs lernst du unter anderem, wie das Kombinieren von verschiedenen Kleidern ein Kinderspiel wird, wie du deineSchokoladenseite betonst, was dich grösser wirken lässt oder was du mit Schuhen und Accessoires erzielen kannst. Zusätzlich gibt es optional eine persönliche Farb- und Stilberatung.
Der Kurs findet in der Boutique «kafi&kleid-secondhand» in Altstätten statt.
Kurskosten: 129.00 CHF, Farb- und Stilpass optional: 29.00 CHF
Kursleitung: Daniela Erath-Mohr
AUSGEBUCHT
8:00 - 11:30 Uhr
Handys werden immer mehr als Fotokamera eingesetzt. Du lernst, dein Smartphone optimal einzustellen und die Bilder mit passenden Apps zu bearbeiten. Du wirst von den kreativen Möglichkeiten begeistert sein.
Kurskosten: 80.00 CHF
Kursleitung: Markus Zanon, Thomas Kägi
AUSGEBUCHT
18:00 - 21:00 Uhr
Tauche ein in die Welt der Punkte und lass dich von dieser schönen, leicht erlernbaren und meditativen Kunst verzaubern. Gestalte deinen eigenen Mandala Stein und erfahre alles über das Dotpainting.
Kurskosten: 65.00 CHF, Materialkosten: 10.00 CHF
Kursleitung: Maja Condamin
AUSGEBUCHT
18:00 - 21:00 Uhr
Ob sommerliche Tischdeko, florale Akzente oder kreative Objekte für Garten und Balkon. In diesem Kurs gestaltest du individuelle Dekorationen, die den Sommer in dein Zuhause bringen. Lass dich von der Leichtigkeit der Saison inspirieren und erschaffe Werke, die die sonnigen Tage perfekt einfangen. Der Genuss kommt während dem Werken auch nicht zu kurz.
Der Kurs findet in Oberriet statt.
Kurskosten: 60.00 CHF, Materialkosten: ca. 60.00 CHF, Kursleitung: Iris Rüegg
AUSGEBUCHT
18:00 - 22:00 Uhr
Die mexikanische Gastronomie ist unendlich und heute Weltkulturerbe.
Unsere hausgemachten Streetfood-Gerichte sorgen für ein grossartiges Geschmackserlebnis. Geniesse ein komplettes mexikanisches Buffet mit Fingerfood, Salsas, Tacos, Desserts, Cocktails und vielem mehr.
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 85.00 CHF, Materialkosten: 25.00 CHF
Kursleitung: Maria Fernanda Binotto
AUSGEBUCHT!
18:00 - 21:00 Uhr
Ob sommerliche Tischdeko, florale Akzente oder kreative Objekte für Garten und Balkon. In diesem Kurs gestaltest du individuelle Dekorationen, die den Sommer in dein Zuhause bringen. Lass dich von der Leichtigkeit der Saison inspirieren und erschaffe Werke, die die sonnigen Tage perfekt einfangen. Der Genuss kommt während dem Werken auch nicht zu kurz.
Der Kurs findet in Oberriet statt.
Kurskosten: 60.00 CHF, Materialkosten: ca. 60.00 CHF, Kursleitung: Iris Rüegg
18:00 - 20:30 Uhr
R. Unger hat die Handanalyse revolutioniert und mit seinen Erkenntnissen über die Fingerabdrücke einen Schlüssel zu einzigartigen Persönlichkeits-merkmalen entdeckt. In diesem Kurs lernst du die ersten Grundlagen kennen und erhältst praktische Einblicke in die Bedeutung der Fingerabdrücke - auch deiner eigenen. Ein Kurs, der Neugier weckt und dazu einlädt, sich selbst aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Kurskosten: 70.00 CHF
Kursleitung: Karin Durgia
18:30 - 20:30 Uhr
Du gestaltest einen frisch gesteckten Eukalyptuskranz für den Tisch oder zum Aufhängen. Du kannst verschiedene Eukalyptusarten sowie Grün, Schleierkraut und vieles mehr erwenden. Ausserdem kannst du den Kranz mit Bändern, verschiedenen Accessoires und Naturmaterialien verschönern.
Der Kurs findet in Au statt.
Kurskosten: 50.00 CHF, Materialkosten: ca. 60.00 CHF
Kursleitung: Maria Morger
9:00 - 12:00 Uhr
In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, Hilfsmittel in die Hand zu bekommen,damit du für dich selbst etwas tun kannst. Beim Pendeln geht es nicht nur darum, etwas mit «Ja» oder «Nein» zu beantworten, es kann auch für Dein Wohlbefinden einen Ausgleich bringen: deine eigenen Energien, Spannungen und Stress ausgleichen, Eigenverantwortung übernehmen und selbst ins Tun kommen.
Kurskosten: 75.00 CHF, Pendel bestellbar, Kosten zwischen 15.00 und 34.00 CHF
Kursleitung: Maria Pia Luder-Tammaro
19:00 - 22:00 Uhr
Was ist denn das für ein cooler Hingucker? Gestalte deinen eigenen Frauenplausch
aus Beton. Ein wunderbares Geschenk oder einfach für dich selbst. Gepunktet, gestreift oder bunt bemalt - alles ist erlaubt. Der Frauenplausch steht bei Kursbeginn für dich vorgefertigt auf dem Tisch.
Kurskosten: 60.00 CHF, Materialkosten: 60.00 CHF
Kursleitung: Sabine Gassner
19:00 - 21:30 UhrSa. 30. Aug. 2025
8:30 - 17:00 Uhr
Was ist Strömen, wie fühle ich es und was kann ich für mich machen, um körperlich, geistig und seelisch gesund zu bleiben oder zu werden? Du lernst, was du bei welchen Beschwerden an dir selber strömen kannst. Dieser Kurs hilft dir, wieder zu dir selbst zu finden, fit in jeder Hinsicht zu werden. Erfahren, erspüren und erkennen, was dir hilft!
Der zweiteilige Kurs findet in Triesen statt.
Kurskosten: 175.00 CHF, Materialkosten: 20.00 CHF
Kursleitung: Cornelia Nutt
19:00 - 20:30 Uhr
In diesem Vortrag erfährst du, wie Hormone dein Leben beeinflussen und du trotz hormoneller Veränderungen gesund und fit bleiben kannst. Es wird beleuchtet, worauf es dabei ankommt und wie du deine Hormone durch gezielte Ernährung, regelmässige Bewegung, Vitalstoffe und natürliche Pflanzenextrakte positiv beeinflussen kannst. Erhalte praktische Tipps und wissenschaftlich fundiertes Wissen, um deine Gesundheit aktiv zu fördern.
Kurskosten: 20.00 CHF
Kursleitung: Yasemin Kuster
17:00 - 22:00 Uhr
Du arbeitest mit Acrylfarben und Strukturmaterialien auf Leinwand und setzt zusätzlich ver- schiedene Schablonen ein, um spezielle Effekte zu erreichen. Es entstehen Schicht um Schicht ein bis zwei ganz individuelle Kunstwerk.
Der Kurs findet im Atelier in Au statt.
Kurskosten: 130.00 CHF, Materialkosten: 20.00 CHF plus Leinwand
Kursleitung: Karin Schelling
18:00 - 22:00 Uhr
Wie kann man mit einfachsten Mitteln seine eigenen Pastavariationen herstellen? Selbstgemachte Pasta braucht nicht viel, ob der klassische Eierteig oder Teig mit Hartweizen. Dazu passende Saucen, und fertig ist ein feines Gericht. Mit Tipps und Tricks zur Teigherstellung und dem richtigen Formen, Kochen und Anrichten der selbstgemachten Pasta.
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 80.00 CHF, Materialkosten: 15.00 CHF
Kursleitung: Martina Harrer
18:00 - 22:00 Uhr
Lass dich von den Aromen des Herbstes verführen! In unserem exklusiven Kochkurs dreht sich alles um den wunderbaren Kürbis. Du erhältst wertvolles Wissen über den Kürbis und wir kreieren gemeinsam ein Drei-Gänge - Menü: Kürbis-Feta-Salat auf Blätterteig - Kürbis-Risotto mit gerösteten Kernen und Kürbiskernöl - Kürbiskuchen mit Schoggiglasur und Rahm.
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 95.00 CHF, Materialkosten: 25.00 CHF
Kursleitung: Melitta Neubauer
18:00 - 21:00 Uhr
Entfalte deine Kreativität und designe zwei stylische Trendaccessoires - ganz nach deinem Stil. Warum Kaufhausschmuck, wenn du deine eigenen Meisterwerke schaffen kannst? Unter professioneller Anleitung wirst du zum Schmuckdesigner und lernst, wie du deine Ideen zum Leben erweckst.
Kurskosten: 75.00 CHF, Materialkosten: 25.00 CHF
Kursleitung: Melitta Neubauer
AUSGEBUCHT
19:00 - 21:30 Uhr
Der Kurs teilt sich in zwei Abende auf: am ersten Abend lernst du das Schreiben
mit dem Brushpen in Kombination mit Fineliner-Stiften. Du erhältst ein Vorlagenheft mit Alphabeten und diversen Schriftbeispielen. Zwei Wochen später gibt es eine Art Schreibatelier mit verschiedenen Anwendungsbeispielen im Lettering mit Brushstiften und Finelinern. Du bringst auch eigene (Text-) Ideen mit. Der Kurs ist inklusive Material, einem Schreibset, Papier und Karten.
Kurskosten: 100.00 CHF Materialkosten: 20.00 CHF
Kursleitung: Roland Stieger
AUSGEBUCHT
10:00 - 14:00 Uhr
Ramen ist ein sehr beliebtes Gericht in Japan und besteht aus einer harmonisch
abgestimmten Brühe auf Basis von Fisch oder Fleisch, sowie köstlichen Nudeln.
Du erlernst die Kunst des Herstellens von Brühen und die Zubereitung von frischen
Ramen-Nudeln. In dem Kurs werden zwei verschiedene Ramen-Variationen und deren
oppings erlernt. (Dieser Kochkurs ist nicht für Vegetarier geeignet)
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 55.00 CHF, Materialkosten: 35.00 CHF
Kursleitung: Katrin Yamaguchi
AUSGEBUCHT
18:00 - 21:00 Uhr
Egal, ob ein Adventskranz oder andere winterliche Dekorationen - in diesem Kurs gestaltest du einzigartige Weihnachtsdekorationen, die dein Zuhause zum Strahlen bringen. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail erschaffst du stimmungsvolle Stücke. Der Genuss kommt während dem Werken auch nicht zu kurz.
Der Kurs findet in Oberriet statt.
Kurskosten: 60.00 CHF, Materialkosten: ca. 60.00 CHF
Kursleitung: Iris Rüegg
AUSGEBUCHT
17:30 - 22:00 Uhr
In Mexiko sind Weihnachten und Neujahr zwei der wichtigsten Feste, an denen Menschen zusammenkommen, um verschiedene Gerichte mit und ohne Fleisch zu kochen, die sie an diesen Tagen geniessen. In diesem Kurs lernst du, wie du verschiedene Canapés, Vorspeisen, Hauptgerichte, mexikanischen Punsch und Nachspeisen zubereitest.
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 85.00 CHF, Materialkosten: 25.00 CHF
Kursleitung: Maria Fernanda Binotto
18:00 - 21:00 Uhr
Egal, ob ein Adventskranz oder andere winterliche Dekorationen - in diesem Kurs gestaltest du einzigartige Weihnachtsdekorationen, die dein Zuhause zum Strahlen bringen. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail erschaffst du stimmungsvolle Stücke. Der Genuss kommt während dem Werken auch nicht zu kurz.
Der Kurs findet in Oberriet statt.
Kurskosten: 60.00 CHF, Materialkosten: ca. 60.00 CHF
Kursleitung: Iris Rüegg
19:00 - 21:00 Uhr
Gibt es ein Rezept für nachhaltigen und langfristigen Erfolg? Ist das Ziel eine bessere Gesundheit oder ein verändertes Körperbild? Mehr Lebensqualität, Freude und Zufriedenheit? In diesem Kurs werden dir die Zusammenhänge zwischen Kopf und Körper vermittelt und es wird das Geheimnis gelüftet, warum du trotz Diät, viel Sport und eiserner Disziplin immer wieder zunimmst bzw. kein Gramm verlierst.
Kurskosten: 40.00 CHF
Kursleitung: Melanie Gralak
19:00 - 20:00 Uhr
Jedem kann es passieren, über eine digitale Plattform kontaktiert oder angegriffen zu werden. Den Angreifenden geht es darum, sich unrechtmässig zu bereichern, an vertrauliche Informationen zu kommen oder Computersysteme und Netzwerke lahmzulegen. Mit den richtigen Verhaltensmassnahmen können grosse finanzielle und technische Schäden vermieden werden. Du erhältst Broschüren zu den jeweiligen Themen.
Kurskosten: 20.00 CHF
Kursleitung: Urs Bücheler
10:00 - 14:00 Uhr
Ramen ist ein sehr beliebtes Gericht in Japan und besteht aus einer harmonisch
abgestimmten Brühe auf Basis von Fisch oder Fleisch, sowie köstlichen Nudeln.
Du erlernst die Kunst des Herstellens von Brühen und die Zubereitung von frischen
Ramen-Nudeln. In dem Kurs werden zwei verschiedene Ramen-Variationen und deren
oppings erlernt. (Dieser Kochkurs ist nicht für Vegetarier geeignet)
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 55.00 CHF, Materialkosten: 35.00 CHF
Kursleitung: Katrin Yamaguchi
14:00 - 17:00 Uhr
Erlerne, wie du die bunten Streifen gegen verspannte Muskeln, Nackenschmerzen und Co. kleben kannst.
Kurskosten: 50.00 CHF, Materialkosten: 25.00 CHF
Kursleitung: Andrea Fischer
19:30 - 21:30 Uhr
Der Säuren-Basenhaushalt im menschlichen Körper hat für unsere Stoffwechselprozesse
einen zentralen Einfluss. In diesem Vortrag werden die einzelnen Schwerpunkte beleuchtet und das Wort «entschlacken» genauer angeschaut. Ziel ist es, nach diesem Vertiefungsabend die eigene Methode für sich zu entdecken, mehr Zusammenhänge für den persönlichen Alltag zu erkennen und weiterhin gesund zu leben.
Kurskosten: 30.00 CHF
Kursleitung: Maja Steingruber
10:00 - 14:00 Uhr
In diesem Kurs wirst du in die Geheimnisse der Sushi-Reiszubereitung eingeweiht. Gemeinsam werden verschiedene Arten von Maki, Gunkan und Inari-Zushi mit vielseitigen Füllungen zubereitet. Zusätzlich bereitest du eine Misosuppe und selbstgemachten Gari (Sushi-Ingwer) zu. Zum Schluss erhältst du alle Rezepte für zu Hause.
Der Kurs findet in der Schulküche OGW im Neubau statt.
Kurskosten: 55.00 CHF, Materialkosten: 35.00 CHF
Kursleitung: Katrin Yamaguchi
19:00 - 21:00 Uhr
Wer guckt denn da so frech? Du gestaltest an einem Abend drei verschiedene Moorhühner, die sich perfekt als frühlingshafte Dekoration für Ostern eignen. Du kannst sie auch als Zaunhocker verwenden. Es werden keine Malkenntnisse benötigt. Das dreiteilige Set steht bei Kursbeginn vorgefertigt auf dem Tisch.
Kurskosten: 40.00 CHF, Materialkosten: 60.00 CHF
Kursleitung: Sabine Gassner
10:00 - 12:00 Uhr
Du gestaltest zwei verschiedene Osternester. Eines mit einem Betonhuhn und eines mit Eiern. Du verwendest hierbei verschiedene Äste, verschiedenes Grün sowie österliche Accessoires, wie zum Beispiel Federn, etc.
Der Kurs findet in Au statt.
Kurskosten: 50.00 CHF, Materialkosten 60.00 CHF
Kursleitung: Maria Morger
Wöchentliche Kurse
Über die weitere Durchführung informieren euch gerne die entsprechenden Kursleiter.
L1 – SPASS MIT SMOVEY
Durch das Schwingen mit den grünen Smovey-Ringen stärkst du Körper, Geist und Seele, aktivierst die Tiefenmuskulatur, förderst den Lymphfluss und trainierst das Gehirn.
Montagmorgenkurs: ab 31.03.25, 08:30 – 09:45 Uhr
oder 10:00 – 11:15 Uhr
Dienstagabendkurs: ab 01.04.25, 19:00 – 20:15 Uhr
Kurskosten: 15.00 CHF pro Lektion
Anmeldung direkt an: c_dietsche@bluewin.ch, Tel.: 071 722 26 02
Kursleitung: Kornelia Dietsche
L2 – YOGAKURS
Yoga ist eine indische Lehre, die eine Reihe geistiger undkörperlicher Übungen umfasst. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
jeweils Montag: ab 31.03.25, 14:00 – 15:00 Uhr
jeweils Mittwochs: ab 02.04.25 12:00 - 13:00 Uhr
Kurskosten: 20.00 CHF pro Lektion
Anmeldung direkt an: info@niamaste.ch, Tel.: 076 553 57 58
Kursleitung: Alexandra Schilken
L4 – ENGPASSDEHNUNGEN UND FASZIENROLL - MASSAGEN NACH LIEBSCHER & BRACHT
Die 27 Engpassdehnungen und Faszienrollmassagen sind eine gezielte Form der Muskeldehnung und Kräftigung der verschiedenen Körperzonen. Dadurch erreichst du eine bessere Beweglichkeit und Schmerzlinderung.
jeweils Donnerstag: ab 03.04.25, 17:30 – 18:30 oder 18:45 – 19:45 Uhr
Kurskosten: 22.00 CHF pro Lektion
Anmeldung direkt an: c_dietsche@bluewin.ch, Tel.: 071 722 26 02
Kursleitung: Kornelia Dietsche, Jacqueline Mathys